Termine

Glaube, der Einsicht sucht: Karl Rahners Religionsphilosophie

Wöchentlicher Lesekreis Karl Rahner hat Zeit seines Lebens versucht Theorie und Praxis miteinander zu versöhnen. Er versuchte aus einer von der Pastoral kommenden Perspektive das, was Glauben und Religion in einer modernen Gesellschaft sein kann, zu durchdenken. Dieser sich an alle Interessierten richtende Lesekreis versucht so nahe als möglich am Originaltext seines Hauptwerkes mit dem Titel „Grundkurs des Glaubens“ die Argumentationslinien desselben nachzuzeichnen. Mag. Haidacher...

FORUM 2024

Demokratie und Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit Demokratie ist eine fragile Sache. In einer sich schnell verändernden Welt ist es umso wichtiger, zu lernen, sich kritisch zu informieren, eine eigene Meinung zu bilden und sich an demokratisch-partizipativen Prozessen zu beteiligen. Demokratie und Partizipation müssen gestärkt werden, auch und vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Es liegt an uns, ihnen das Handwerkszeug zu geben, sich aktiv zu beteiligen. In zwei Keynotes werden...

MiteinanderZeit - Familienzeit am Sonntag - März 2024

Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien* Der kleingewachsene Zachäus klettert auf einen Baum um Jesus zu sehen – er wusste was er wollte. Die Kinder sehen weit oben im Raum Zuckerln hängen – wie können sie da ran kommen? Sie werden es gemeinsam schaffen. Ein anderes Mal darf gesucht und geerntet werden in imaginären Beeten und die Kinder gestalten den Erntedank Altar. Monatlich gibt es ein passendes Thema zum jeweiligen Sonntag, in das wir uns mittels Erzähltheater,...

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer...

EKiZ - Kindernotfall-Crashkurs für dich

Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen: Der Kindernotfallkurs und Unfallverhütung hat zum Ziel, die Kursteilnehmenden mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen bei Säuglingen und Kindern so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste-Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen. Ein praxisorientierter Unterricht! (auf Wunsch gerne...

fit for family - Treffpunkt Offener Treff Telfes

Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Leitung: Ramona Töpfer. Anmeldung: telfes@kinderfreunde.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol


2565.jpg

fit for family online - Hilfe meine Kinder streiten

Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein Treffen mit der Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen. Können wir Streitsituationen vorbeugen? Was tun, wenn der Streit mal wieder zu eskalieren droht? Wie können Einzelkinder das "richtige Streiten" üben? Anmeldung: Tel: 0677 638 62132, Mail office@ekiz-voels.at....

Basisausbildung für Mesner:innen März - April 2024

Es ist die Aufgabe der Mesnerinnen und Mesner, den äußeren Rahmen für die verschiedenen Gottesdienste zu schaffen und alles für die Feier vorzubereiten. Angesichts der vielfältigen Aufgaben der Mesner*innen soll jenen, die diesen Dienst ausführen, eine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit seitens der Diözese geboten werden. Die Basisausbildung stärkt und befähigt in Glaubenslehre, Liturgie und praktischer Mesnerarbeit. Kursform: Erfahrungsorientiertes Lernen Fachliche Inputs...

Glaube, der Einsicht sucht: Karl Rahners Religionsphilosophie

Wöchentlicher Lesekreis Karl Rahner hat Zeit seines Lebens versucht Theorie und Praxis miteinander zu versöhnen. Er versuchte aus einer von der Pastoral kommenden Perspektive das, was Glauben und Religion in einer modernen Gesellschaft sein kann, zu durchdenken. Dieser sich an alle Interessierten richtende Lesekreis versucht so nahe als möglich am Originaltext seines Hauptwerkes mit dem Titel „Grundkurs des Glaubens“ die Argumentationslinien desselben nachzuzeichnen. Mag. Haidacher...

10315.jpg

Pilgerkabarett - Von Assisi nach Rom

Mit Humor, Bildern, Poetry und Gottvertrauen ins GlückMit der Sinnsuche im Gepäck und einem zuhause vergessenen Pilgerführer begleiten Sie den Pongauer Lehrer Christoph Lukas Schwaiger von Assisi nach Rom. Sie erleben hautnah mit, welche ungeahnten Erfahrungen, Bekanntschaften und Erkenntnisse auf dem Pilgerweg warten.Freiwillige Spenden erbeten

9144.jpg

fit for family Eltern.Baby.Coach - Familien durch Baby's erstes Jahr begleiten

In dieser Weiterbildung dreht sich alles um „Baby's erstes Jahr“Das erste Jahr mit Baby bedeutet für Eltern großes Glück, aber auch enorme Verantwortung und birgt ungeahnte Herausforderungen. Um Familien im ersten Lebensjahr bedürfnisorientiert zu unterstützen, ist kompetente Hilfe und Begleitung von außen wichtig.ƒWie können Eltern von Anfang an gestärkt werden?ƒWie erlangen sie Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby, erkennen seine Bedürfnisse und vergessen darüber nicht ihre...


Auf dem Weg mit Jesus - Ein Weg für Erstkommunionkinder in Begleitung

Kerze gebastelt, Kleid besorgt, Gasthaus reserviert ... Zeit, sich auf die Feier einzustimmen. Gemeinsam mit Mama, Papa, Patin, Opa, ... erlebt das Erstkommunionkind spielerisch Jesu Botschaft. Denn eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind bekommen kann. „Schauplatz“ ist die inspirierende Gegend rund um St. Michael, mit seinen Möglichkeiten zur Besinnung sowie zum Austoben. Begleitet wird die Gruppe von einem Theologen und einer...

Auf dem Weg mit Jesus

Ein Tag für Erstkommunionkinder mit einer Begleitperson. Kerze gebastelt, Kleid besorgt, Gasthaus reserviert ... Zeit, sich auf die Feier einzustimmen. Gemeinsam mit einer Begleitperson (Pat:in, Mama, Papa, Opa, ... erlebt das Erstkommunionkind spielerisch Jesu Botschaft. „Schauplatz" ist die inspirierende Gegend rund um das Bildungshaus St. Michael, mit seinen Möglichkeiten zur Besinnung sowie zum Austoben. Denn eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein...

SUIZID: Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?

Obwohl in Österreich mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle sterben, wird über das Thema häufig schambesetzt geschwiegen. In dem Moment, in dem ein Mensch sein Leben, oft nach einem sehr langen Leidensweg, durch Suizid beendet, beginnt für viele Hinterbliebene eine aufwühlende und extrem belastete Zeit. Hilflos bleiben sie zurück mit der Frage nach dem WARUM, leiden unter dem Verlassen-Sein und kämpfen immer wieder mit Schuldgefühlen. Die Tabuisierung von Suizid und das...

7910.jpg

SelbA Ausbildungslehrgang Imst

Dieser Lehrgang ist zu empfehlen, wenn Sie> sich selbst und ältere Menschen mit SelbA unterstützen wollen> Freude am Leiten bunt gemischter Gruppen haben> Ihre eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren möchten> gerne etwas Sinnvolles für sich und andere tun. Sie lernen Gedächtnistraining kennen, das Spaß macht und die Kommunikation fördert. Sie lernen Gesprächseinheiten anzuleiten zu Themen des Alltags und des Älterwerdens. Sie erhalten eine Einführung in die...

Yes, we can - Förderwoche, Waltraud Juranek

Yes, we can 2024

MATHEMATIK FÖRDERWOCHEN für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom (mit Eltern/Familie) Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen.  In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Jeweils in der Kleingruppe von Förderkindern mit Down-Syndrom und evtl. Geschwisterkindern. Diese...

Versöhnungsraum

Vieles in der Welt schießt am Ziel vorbei und geht so richtig daneben. So entsteht Unfriede. Jugendliche sehnen sich nach Wegen zu Versöhnung und Frieden, sowohl in der Welt als auch im eigenen Leben. Der Versöhnungsraum ist eine kreative Herangehensweise an die Themen Versöhnung und Frieden und wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die Stationen laden zum persönlichen Verweilen, Mitgehen und Erleben ein.