Termine


Glaube, der Einsicht sucht: Karl Rahners Religionsphilosophie

Wöchentlicher Lesekreis Karl Rahner hat Zeit seines Lebens versucht Theorie und Praxis miteinander zu versöhnen. Er versuchte aus einer von der Pastoral kommenden Perspektive das, was Glauben und Religion in einer modernen Gesellschaft sein kann, zu durchdenken. Dieser sich an alle Interessierten richtende Lesekreis versucht so nahe als möglich am Originaltext seines Hauptwerkes mit dem Titel „Grundkurs des Glaubens“ die Argumentationslinien desselben nachzuzeichnen. Mag. Haidacher...

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Selbstmitgefühl heißt: sich selbst genau so viel Achtung, Großzügigkeit, Verständnis, Zeit und Wertschätzung zu schenken wie geliebten Menschen – statt Selbstverurteilung und Selbstabwertung. Achtsamkeit ist die Grundlage dieser Haltung und hilft, Stress abzubauen. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit emotionalen Ressourcen, die helfen, besser durch schwierige Situationen zu kommen, mehr Lebensfreude zu entwickeln und Mitgefühl für andere zu stärken. www.baatz.at

MiteinanderZeit - Familienzeit am Sonntag - Feb 2024

Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien* Der kleingewachsene Zachäus klettert auf einen Baum um Jesus zu sehen – er wusste was er wollte. Die Kinder sehen weit oben im Raum Zuckerln hängen – wie können sie da ran kommen? Sie werden es gemeinsam schaffen. Ein anderes Mal darf gesucht und geerntet werden in imaginären Beeten und die Kinder gestalten den Erntedank Altar. Monatlich gibt es ein passendes Thema zum jeweiligen Sonntag, in das wir uns mittels Erzähltheater,...

Besinnliche Schitourenwoche 1

Täglich unternehmen wir eine Schitour im Tourenparadies des Wipptals. Der besinnliche Akzent wird durch den schweigenden Aufstieg ermöglicht. Im Schweigen können wir ganz in die Gegenwart eintreten. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs unerlässlich. Ein Lawinenpieps ist Vorschrift. Harscheisen werden empfohlen. Wenn...

Demokratisch leben – Wie geht das? Spiel mit Quadraten - Was ist Freiheit?

In der Schule lernen wir über Demokratie, Wahlen und Gewaltenteilung. Aber: - Was bedeutet es, ein demokratisches Leben zu führen? - Was sind meine demokratischen Werte? - Wie kann ich zu einem demokratischen Miteinander beitragen? Du möchtest Deine demokratische Haltung reflektieren? Du möchtest dich bewusst mit den Themen Toleranz, Vielfalt und demokratischer Entscheidungsfindung auseinandersetzten? Du möchtest demokratisches Leben in Deinen Alltag integrieren? Bei den 8 kostenlosen...

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 4.09.2023)....

10125.jpg

SelbA Kurs

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für die Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennenlernen

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer:innen arbeiten mit max.12 Teilnehmer:innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mo, 12.2. und Mo, 19.2.2024 Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4801, kbw@bildung-tirol.at

EKiZ - Kreativität aktivieren

Einfach machen, ohne Bewertung, im Moment sein, nicht leisten müssen, dem Kopf eine Pause gönnen. Kreativ sein … in Form von Malen, Modellieren, Schreiben, Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Imaginationen und vielen mehr. Mit Bildern zu arbeiten und innere Ausdrücke nach außen zu bringen, diese Art von Kreativsein steckt in uns allen. Wir haben es nur oft verlernt oder gesagt bekommen, dass wir es nicht gut können. Wir können es aber alle! Es braucht manchmal nur wieder etwas Übung...

2708.jpg

Muslime und Christen - Chancen einer angstfreien Begegnung

Die meisten Sitten und Gesetze des Islam haben ihre Wurzeln in der Kultur und Lebensweise der Beduinen in der Saudi Arabischen Wüste. Auf uns - die wir in der abendländischen Kultur aufgewachsen sind - wirken sie oft fremd und unverständlich und verursachen Angst und Skepsis. Der Referent geht dem Islam als religiösem Phänomen, seinem politischen Anspruch, seiner Entstehung, seinen Grundansichten sowie seinen rituellen Gebräuchen nach. Am Schluss werden Perspektiven eines angstfreien...


7599.jpg

Stille (Schritte) im Schnee

Erholsame Schneeschuhwanderungen und Begegnungen In den Seitentälern des Wipptals werden die Teilnehmer:innen stille, kaum bekannte und einzigartige Plätze finden, als Erste Schritte im weichen Pulverschnee stapfen und neue Wege im Sonnenglanz oder Schneeflockenrieseln wagen. Kirchlein und "heilige Platzln" werden wir entdecken, Kräfte schöpfen in der Natur und im Miteinander und jeden Tag einen Menschen und dessen Geschichte(n) erfahren dürfen. Auch Gedanken und Impulse für Seele und...

Das Leben tanzen – Trilogie

SCHATTEN - HERZ - EROS Körperarbeit nach Anna und Daria Halprin bedeutet in Bewegung zu kommen und Zugang zu unbewussten Gefühlen und Schichten zu gewinnen: unser Körper weiß Dinge, die der Verstand ausblendet. Unsere Sinne öffnen sich für innere Bilder und lassen diese sichtbar werden in gemalten Bildern. Die Sprache des Bildes wird in die Sprache der Bewegung übersetzt und entschlüsselt im Tanz seine verborgenen Botschaften im „Raum jenseits von Sprache“. Es entstehen Wege zu mehr...

Glaube, der Einsicht sucht: Karl Rahners Religionsphilosophie

Wöchentlicher Lesekreis Karl Rahner hat Zeit seines Lebens versucht Theorie und Praxis miteinander zu versöhnen. Er versuchte aus einer von der Pastoral kommenden Perspektive das, was Glauben und Religion in einer modernen Gesellschaft sein kann, zu durchdenken. Dieser sich an alle Interessierten richtende Lesekreis versucht so nahe als möglich am Originaltext seines Hauptwerkes mit dem Titel „Grundkurs des Glaubens“ die Argumentationslinien desselben nachzuzeichnen. Mag. Haidacher...

ABGESAGT: Pilgerreise ins Heilige Land

DIESE REISE WURDE ABGESAGT. Alternativprogramm: Zypern - Auf den Spuren des Apostels Paulus. Pfarrer Franz Troyer begleitet eine Pilgerreise ins Heilige Land, die vom 9. bis 16. Februar 2024 zu den zentralen Wirkungsstätten Jesu führt. Die Stätten, an denen Jesus gelebt und gewirkt hat, haben bis heute eine große Strahlkraft und vermögen, die Menschen innerlich zu bewegen.  Am Anfang der Reise steht der Besuch in Bethlehem mit Besuch der Hirtenfelder, der Geburtskirche und des Caritas...

Zypern – auf den Spuren des Apostels Paulus

Zypern – die Insel, die Paulus durchwandert hat, eine Brücke zwischen drei Kontinenten. Eine Reise auf den Spuren des Apostels Paulus und eine Begegnung mit der Orthodoxie auf einer mediterran-orientalisch geprägten Insel. Die achttägige Kultur- und Bildungsreise wird begleitet von Dekan Franz Troyer (Lienz). Höhepunkte des Programms sind der Besuch historischer Stätten wie dem Geburtsort der Aphrodite, dem Kloster Ajios Neophytos und den Königsgräbern. Im Nordteil der Insel warten das...

10315.jpg

Talentfrei? – Ein Berufungskabarett

Hier dreht sich alles um die Kreuzungen, Bahnhöfe, Rennstrecken, Boxenstopps, Staus, Einbahnängste und das (Verkehrs)Chaos des Lebens. Kabarettist und Berufsorientierungslehrer Christoph Lukas Schwaiger vermittelt humorvoll tiefere Einblicke in die Begabungen des Lebens. Er entführt das Publikum in seine Welt der Sichtweisen nach den 8 Säulen der Freude nach Desmond Tutu und dem Dalai Lama.