Termine

MiteinanderZEIT - Familienzeit am Sonntag - Termine 2023

Ihr habt Lust auf einen spirituellen Impuls für die ganze Familie*? Wir feiern einmal im Monat eine Sonntagsandacht - ungezwungen und kreativ von Familien für Familien gestaltet. Jedes Mal wird eine Geschichte aus der Bibel mittels Bilderbuchkino oder Figurentheater, Liedern und Bildern erzählt und vertieft, sodass wir eine Verknüpfung zu unserem Leben herstellen können. Zugleich schenken wir uns gegenseitig eine Stunde besonderer Aufmerksamkeit – Wohlfühlzeit für Klein und Groß. Im...

Yes, we can 2023

MATHEMATIK FÖRDERWOCHEN für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom - mit Eltern / Familie Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen. In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Jeweils in der Kleingruppe von nur fünf Förderkindern mit Down-Syndrom und evtl....

Russlands Überfall auf die Ukraine - RADIOAUFZEICHNUNG

+Die Veranstaltung fand am 9. Feber 2023 im Plenarsaal des Rathauses der Stadt Innsbruck statt und wurde von Radio FREIRAD aufgezeichnet, zu hören am 03.03.2023+ Welche Kriegsziele soll der Westen in diesem Krieg unterstützen? Die maximalistische Position der ukrainischen Regierung, die alle russischen Soldaten aus der gesamten Ukraine vertreiben will? Das wird vor allem von den osteuropäischen Staaten und Großbritannien unterstützt. Oder könnte bei einer desaströsen Niederlage Russlands...

Versöhnungsraum

Vieles in der Welt schießt am Ziel vorbei und geht so richtig daneben. So entsteht Unfriede. Jugendliche sehnen sich nach Wegen zu Versöhnung und Frieden, sowohl in der Welt als auch im eigenen Leben. Der Versöhnungsraum ist eine kreative Herangehensweise an die Themen Versöhnung und Frieden und wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die Stationen laden zum persönlichen Verweilen, Mitgehen und Erleben ein.

9690.jpg

Judas - Was würdest Du tun?

Der Apostel Judas gehört zu den tragischen Gestalten der Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Sündenbock schlechthin. Er ist Projektionsfläche für vieles. Aber wer war Judas wirklich? Auserwählter, Jünger oder Verräter? Hauptdarsteller ist Fredrik Jan Hoffmann vom Schauspielhaus Graz. Freiwillige Spenden sind erbeten.

647.jpg

Smart & fit am Handy - 3 Vormittage

Gerade für SeniorInnen erschließen sich die vielen Funktionen eines Smartphones nicht sofort. Dieser Kurs „Smart & fit am Handy“ soll helfen, aus dem Handy jenen Alltagshelfer zu machen, als der es gerne beworben wird. In einer kleinen Gruppe lernen wir die Grundlagen wie Einstellungen, Suchfunktionen usw. kennen. Auch der Umgang mit den sozialen Medien, verschiedenen Apps und ihren Berechtigungen sowie Einstellungen der Privatsphäre und Sicherheit… sind ein Thema.


8764.jpg

SMART & FIT AM HANDY - Fortsetzungskurs

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer*innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mo, 27.3. und 3.4.2023. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at

9690.jpg

Judas - Was würdest Du tun?

Der Apostel Judas gehört zu den tragischen Gestalten der Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Sündenbock schlechthin. Er ist Projektionsfläche für vieles. Aber wer war Judas wirklich? Auserwählter, Jünger oder Verräter? Hauptdarsteller ist Fredrik Jan Hoffmann vom Schauspielhaus Graz. Freiwillige Spenden sind erbeten.

8876.jpg

Smart & fit am Handy - 3 Vormittage

Gerade für SeniorInnen erschließen sich die vielen Funktionen eines Smartphones nicht sofort. Dieser Kurs „Smart & fit am Handy“ soll helfen, aus dem Handy jenen Alltagshelfer zu machen, als der es gerne beworben wird. In einer kleinen Gruppe lernen wir die Grundlagen wie Einstellungen, Suchfunktionen usw. kennen. Auch der Umgang mit den sozialen Medien, verschiedenen Apps und ihren Berechtigungen sowie Einstellungen der Privatsphäre und Sicherheit sind Thema.

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

fit for family - Babygruppe Punkterle Nauders

Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von 8 Wochen bis zu einem Jahr herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zur treffen. Ein Hit für alle Eltern und Babys, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zur Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.

Orte des Miteinanders - Veranstaltungsreihe

Was steckt hinter dem Begriff Gemeinschaftsgarten? Welche Konzepte von gemeinschaftlichen Pflanzprojekten gibt es? Urban gardening, „Essbare Gemeinde“, internationale Gärten zeigen nur exemplarisch den Facettenreichtum. An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über und hören O-Töne „aus den Gärten“. Lassen Sie sich inspirieren und/ oder nutzen Sie den Abend auch zum Erfahrungsaustausch! Wenn Sie die vorgestellten Ansätze auch in Realität erleben oder selbst in die Praxis...

Marktgärtnern - was ist das?

Vortrag von Monika Bachlechner Marktgärtnern bedeutet, auf kleiner Fläche effizient und naturnah Gemüse von höchster Qualität anzubauen und es direkt an den Verbraucher zu verkaufen. Bei dieser Methode verzichten die Gemüsegärtner auf große Maschinen und nützen stattdessen Kompost, Fruchtfolge und andere ressourcenschonenden Techniken. Wie dieses System funktioniert, welche Chancen es bietet und warum kleinstrukturierter Gemüseanbau immer wichtiger wird, erfährst du in diesem Vortrag....

Energie sparen = Geld sparen

Energiesparen ist immer mehr ein Thema, das keinen kalt lässt. Ein Vortrag mit Energiespartipps die leicht umgesetzt werden können und nicht viel kosten. Infos über die Energieverbraucher im Haushalt und dem Leben – hier zählt jede unnötige Autofahrt. Aber auch Infos darüber, welche Energieeinsparungen nicht nur der Geldbörse was bringen sondern auch unserer Umwelt. Gibt es grünen Strom und schwarzes Erdgas?

Betriebsbesuch in der 20er-Redaktion

Nach längerer Pause starten wir wieder mit den Betriebsbesuchen. Im Rahmen der Besuche im Jahr 2023 werden wir Menschen in ihrem Arbeitsumfeld kennenlernen, die im Bereich der Medienbranche tätig sind. Unsere erste Station führt uns in die Redaktion des „20er“, der Tiroler Straßenzeitung. Wir können dort die Redaktionsarbeit kennenlernen und werden mit einem Verkäufer des „20er“ ins Gespräch kommen, der die Zeitung wie andere Menschen in sozialen Notlagen auf der Straße verkauft....

JUDAS

Ein-Mann-Stück (Lot Vekemans) vom Schauspielhaus Graz mit Schauspieler Fredrik Jan Hofmann Judas steht in der Kirche: Er ist aus der Hölle emporgestiegen, um seine Geschichte zu erzählen. Nicht bloß um seinen Namen reinzuwaschen, denn er steht ohnehin unauslöschlich für Verrat. Was waren die Gründe hinter seinem Tun? Anmeldung: T: +43 5273 6236 st.michael@dibk.at oder: +43 664 793 6497 freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at

9690.jpg

Judas - Was würdest Du tun?

Der Apostel Judas gehört zu den tragischen Gestalten der Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Sündenbock schlechthin. Er ist Projektionsfläche für vieles. Aber wer war Judas wirklich? Auserwählter, Jünger oder Verräter? Hauptdarsteller ist Fredrik Jan Hoffmann vom Schauspielhaus Graz. Freiwillige Spenden sind erbeten.

9479.jpg

fit for family - Spielcafé Schneckengruppe

Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats...