Termine

10125.jpg

fit for family - Der Natur auf der Spur

Versuchen wir dem Alltag und der dazugehörigen Reizüberflutung für einige Augenblicke zu entkommen und genießen wir draußen in der Natur die Zeit mit viel Freude und Bewegung. Wir sammeln Naturmaterialien und werden kreativ damit. Naturmandala, Blütentatoos und vieles mehr erwartet euch bei einem spannenden Nachmittag im Freien. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Landeck und Frühförderstelle Landeck

Väter & Kinder Wochenende

für Väter mit Kindern von 3 – 10 Jahren Lachen, spielen, kraftvoll sein. Geborgenheit erleben mit Papa am Lagerfeuer und anderen Erlebnissen - das sind wertvolle Zeiten für Kinder und Väter. Oft fehlen im Alltag dazu Zeit und Raum und die Motivation einer Gemeinschaft. Am Väter-Kind-Wochenende kann diese lustvolle Form der Stärkung erfahren werden. Der Abend bietet auch die Gelegenheit für ein Gespräch unter Vätern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Hausschuhe für drinnen,...

Johanna Hartung - Aktionsmalerei Schütten - Der andere Umgang mit Farbe: Kraft – Sinnlichkeit – Lebensfreude

Menschen, die täglich gefordert sind, brauchen Orte und Zeiten des Innehaltens, damit sich neue Perspektiven einstellen können. Gestalten mit Farbe befreit ungeahnte Kräfte und Energien in jedem von uns. Für diese “Aktionsmalerei” sind absolut keine künstlerischen Talente von Nöten, nur der pure losgelöste Spaß an der geführten, schöpferischen Tätigkeit. Aktions- und Ausdrucksmalerei ist experimentelles Malen aus dem Augenblick heraus. Anders als beim Können – dem perfekten...

Konflikte verstehen – Frieden stiften

Sommerkurs Conflict Mapping soll unterstützen, Konflikte in ihrer Komplexität besser zu erfassen. Wer sind die Beteiligten? Wer sind die Betroffenen? Welche Rolle spielen Beziehungen, Vorstellungen, Gefühle und andere Sinneswahrnehmungen im Konfliktgeschehen? Was brauchen die Beteiligten in Familie, Gemeinschaft oder Gesellschaft? Was ist meine Rolle und Zutun im Konflikt? Welchen Vorstellungen von „Frieden“ wollen Sie gerecht werden? In diesem Kurs schulen Sie Ihre Friedens- und...

Waldbaden

Übung Es braucht keinen Waldsee, um im Wald zu baden. Es genügt uns das Eintauchen in die Atmosphäre dieses hochkomplexen Lebensraumes mit seinen Tier- und Pflanzenarten. Die Coronapandemie zeigte deutlich, wie wichtig „Hinausgehen“ für das Wohlbefinden ist. In Japan gilt „Waldbaden“ schon lange als Therapie und anerkannte Wissenschaft. Der österreichische Biologe und Bestsellerautor Clemens G. Arvay befasste sich mit dem sogenannten Biophilia Effekt des Waldes, d.h. Pflanzen...

Guten Morgen Yoga

Starten Sie gemeinsam mit uns gestärkt in den Tag. Im Hatha Yoga aktivieren wir Körper und Geist und lernen, bewusst und achtsam mit uns umzugehen. Sowohl fließende, aktivierende Bewegungen als auch gehaltene, ruhige Übungen im Zusammenhang mit einer bewussten Atmung, fokussieren und schaffen Balance für einen guten Start in den Tag. Mit einem kurzen Impuls sowie einfachen und aktivierenden Übungen bringen wir uns in Schwung für die Herausforderungen des Tages. Die Übungen sind für...

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck / Servitenkloster Innsbruck

Wanderung und Impuls Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck machen. Dort angekommen erhalten Sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie: Im Servitenkloster Innsbruck geht es um das Thema: „Spiritualität in Gemeinschaft“ und im Jesuitenkolleg Innsbruck um: „Gott suchen und finden in allen Dingen“. Im Buddhistischen Zentrum Innsbruck sind wir eingeladen zur „Interreligiösen Begegnung mit der...

9495.jpg

EKiZ Wipptal - Zauberkessel - Geschichten am Lagerfeuer

Wenn Zwerge gegen Riesen wetteifern, sich tiefe Wälder in fliegende Teppiche verwandeln und sich aus dem Lagerfeuer Kobolde schleichen, heißt es: spitzt eure Ohren und lauscht, denn diese Geschichten sind nur für Euch bestimmt. Hinhören, eintauchen, mitmachen. Mit allen Sinnen genießen. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre, mit Eltern/Erwachsenen Anmeldung und weitere Infos: EKiZ Wipptal SMS an +43 664 73 48 46 26 M: ekiz.wipptal@aon.at www.ekiz-wipptal.at


Yoga Detox Retreat - Regenerieren-Entschleunigen-Ankommen

Egal in welcher Lebensphase du dich gerade befindest und wonach du dich im Moment sehnst: du wirst es finden, indem du wieder mehr zu dir und in die Stille kommst und dich bewusst mit deiner inneren Führung verbindest. Mit täglichen Ritualen, Yoga, gesundem basischen Essen bereiten wir für dich die besten Voraussetzungen, um zu entschleunigen und dich mit deiner entspannten und ins Leben vertrauenden Version zu verbinden. Die Yogaeinheiten und Meditationen sind auf die Chakren abgestimmt. Was...

Christiane Keller - Landschaften, Spiegel unserer Seele - Malen mit Acryl

In vielen Facetten von naturalistisch bis expressiv wollen wir Landschaften darstellen, den Malstil entwickeln oder weiterentwickeln. In einem dreitägigen Kurs erlernen wir die wesentlichen Aspekte der Landschaftsmalerei im Medium Acryl. Materialliste: Die folgenden Angaben sind Empfehlungen. Vorhandenes Material kann ebenso gerne genutzt werden. Wesentlich sind die Farbtöne Weiß, Gelb, Rot, Grün, Blau ,Braun und Schwarz Gegebenenfalls folgende Acrylfarben, wahlweise in Künstlerqualität...

Glaubenskurs für Familien

„Öffnet dem lebendigen Gott die Türe eures Lebens“   Der Glaubenskurs mit Pfarrer Leo Tanner lädt Eltern dazu ein, sich Zeit für die persönliche Beziehung zu Gott zu nehmen und die Gegenwart Gottes als kraftvolle Quelle für den Familienalltag zu erfahren. Lassen Sie sich ein auf eine gemeinsame Gottsuche mit Impulsen, Meditation, Gespräch und Gesang. Wir bieten temporäre Begleitung für die Kinder während den Programmteilen. Auch Alleinerziehende sind herzlich willkommen....

„LICHT:BLICKE LIEBE W.ERDE“

Liebe stiftet Identität, Kunst stellt die Fragen dazu … Es geht um Aufhebung von Ausgrenzung und Vorverurteilungen, um lebens- und liebesfähige Neuorientierungen in Form von künstlerischen Positionen hin zum Werden von zukunftsfähigen, verbindenden Licht:Blicken. Egal, wen, was oder wie, Hauptsache, wir lieben mehr als uns selbst!!! Ausgehend von diesen spannenden, auch kontroversen Ansätzen zu Kunst und Liebe, soll im Rahmen dieses Kunstprojekts das verbindende Prinzip, das neue...

Widerstehen!

Wer sich mit struktureller Ungerechtigkeit und destruktiven Mechanismen in Politik, Gesellschaft und Kirche nicht abfinden möchte, kann verschiedene Wege dagegen beschreiten. Beeindruckende Beispiele aus Geschichte und Gegenwart zeigen, dass besonders gewaltfreier Widerstand ein guter Weg zu mehr Gerechtigkeit und Frieden sein kann. Welche Wirkmechanismen, Grenzen und Chancen können wir an gewaltfreien Protestformen entdecken, und wie können sie uns auch in den gegenwärtigen...

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck / Buddhistisches Zentrum

Wanderung und Impuls Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck machen. Dort angekommen erhalten Sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Im Buddhistischen Zentrum Innsbruck sind wir eingeladen zur „Interreligiösen Begegnung mit der Zen-Tradition“. Mit: Peter Pfötscher, Zen-Lehrer nächster Termin: Dienstag, 18. Juli 2023, 17:00 Uhr: Jesuitenkolleg Innsbruck

Wie zeitgemäß werben?

In den vergangenen Regionaltreffen war es immer wieder Thema: „Wie geht zeitgemäße Werbung?“ Wie hinderlich ist das „katholisch“, soll man überhaupt noch Plakate aufhängen und wie zielführend können neue Medien eingesetzt werden? Deshalb haben wir eine Spezialistin gebeten, für uns einen maßgeschneiderten Workshop zu gestalten. Und genau dazu bist du nun herzlich eingeladen!Der Workshop ist ein Mix aus Impulsen, Nachdenken, was schon umgesetzt wird, wo sich unser Markt befindet...

Naturlaub für Singles - Lust auf schöne Aussichten!

Donnerstag, 13.7.23 ab 16 Uhr: Ankommen in der Unterkunft in  6652 Elbigenalp, Dorf 30,  https://www.seminarhaus-elbigenalp.at/ Freitag, 14.7.23: Freiwillige Morgenmeditation – Frühstück – Witterungsgerechte Wanderung am Lechweg  Etappe 5 - Mittagessen – am Abend  Freilichtbühne „die Geierwally“ von Felix Mitterer. (Bitte bei der Anmeldung bekannt geben ob eine Karte für die Aufführung bei der Freilichtbühne „die Geierwally“ von Felix Mitterer gewünscht ist,  € 25,- ...

Kathrin Kinseher - Kreide und Ei - Geschichte und Praxis der Temperamalerei

Temperamalerei hat eine reiche und bewegte Geschichte, die von den Anfängen auf Mumienportraits bis zu vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der heutigen Kunstpraxis reicht. In einem der bekanntesten maltechnischen Traktate, dem Libro dell' arte, beschrieb der Maler Cennino Cennini die Herstellung der Eitempera und die dazugehörige Grundierung für die Tafelmalerei des 14. Jahrhunderts. Die Malmaterialien von damals werden heute neu entdeckt. Sie sind einfach, preiswert, gesundheits- und...

Stationentheater durch das österreichische Asylverfahren

Interaktives Theater Das Stationentheater ist eine Methode, um Interessierten das Asylverfahren und die Situation von Geflüchteten näher zu bringen. Die Idee dahinter ist, die Teilnehmer:innen in die Rolle von Geflüchteten sowie alle am Asylverfahren beteiligten Personen, wie etwa Grenzbeamt:innen oder Betreuer:innen, schlüpfen zu lassen, um sowohl die Stationen des Asylverfahrens als auch die Lebenssituation in denen sich Asylwerber:innen befinden, näher kennenzulernen. Was muss ich tun,...