Meldungen
19.04.2022
Dekanats-Minitag in Schwaz Anfang April
Abwechslungsreicher Nachmittag für MinistrantInnen aus den Dekanaten Fügen-Jenbach und Schwaz in der Volksschule Hans Sachs
18.04.2022
Internationaler Tag der Bahnhofsmission am 21. April 2022
In vielen europäischen Städten wird dieser Tag festlich begangen. In Innsbruck am Vorplatz des Hauptbahnhofs mit Würstln, Semmeln und alkoholfreien Getränken von 15 bis 18 Uhr
18.04.2022
Ehrung verdienter Personen - Helfen macht Freu(n)de
Malteser Ritterorden Tirol/ Vorarlberg verlieh Verdienstkreuz an Michael Baubin und Gabriele Walterskirchen in den Räumen des Malteser Hospitaldienstes.
17.04.2022
Bischof Hermann: "Korridore der Hoffnung" öffnen
Österreichs Bischöfe haben in ihren Osterpredigten die Botschaft des wichtigsten christlichen Festes auch angesichts des Krieges in der Ukraine hervorgehoben.
16.04.2022
Tränen des Leids – ein Zeichen der Hoffnung
zusammen.leben erinnerte am Gründonnerstag mit Aktion vor der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – an Flüchtlinge im Mittelmeer
16.04.2022
ORF lädt zum Quiz: "Testen Sie Ihr Wissen rund um das Osterfest"
Zu gewinnen sind Führungen durch den Stephansdom und den Salzburger Dom
15.04.2022
Karfreitag: Gedenken an den Tod
Der Karfreitag erinnert an die Verurteilung Jesu und an seinen Tod am Kreuz. Der Begriff "Karfreitag" leitet sich vom althochdeutschen Wort "kara" her, das Klage, Kummer oder Trauer bedeutet.
14.04.2022
„Wie geht’s jetzt weiter?“ – hochkarätig besetzte Sozialtagung
Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Falter-Herausgeber Armin Thurnher und AK-Chefökonom Markus Marterbauer zu (Sozial-)Staat, Arbeit, Wirtschaft und Seele in Innsbruck
13.04.2022
Bischof Glettler: „Priester Ermöglicher, nicht Verhinderer“
Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen haben an der Chrisammesse in Innsbruck mit Weihe der heiligen Öle teilgenommen
13.04.2022
Friedensglocke läutete zum gemeinsamen Gebet
Friedensgebet zum Start des Tags im Zeichen des Friedens – Friedenswanderung am heutigen Nachmittag
12.04.2022
Alle vier Jahre: Ostergrab in Telfes im Stubai
Beliebter Brauch in Tirol: Ostergräber veranschaulichen Stationen der Karwoche in vielen Tiroler Kirchen – prunkvolles Beispiel im Stubai
12.04.2022
Tränen des Leids – ein Zeichen der Hoffnung
zusammen.leben erinnert am Gründonnerstag, 14. April 2022, an Flüchtlinge im Mittelmeer
12.04.2022
Assistierter Suizid – Reden wir darüber!
Rückblick auf die Veranstaltungsreihe des Katholischen Bildungswerks Tirol Anfang April 2022 in Absam, Innsbruck-Dreiheiligen und Pfunds
12.04.2022
Projekt „#amicitia for Ukrainian students“ bietet Unterkunft
Weiteres konkretes Hilfsprojekt von Hochschulverbindungen mit Unipfarre gestartet – diesmal für StudentInnen aus der Ukraine
11.04.2022
Telefonseelsorge: Zuhören, Mitgehen, Entlasten
Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck – auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar
11.04.2022
Chrisammesse mit Bischof Hermann Glettler
Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen werden am Mittwoch, 13. April 2022, zur Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob erwartet.
11.04.2022
Geistlicher Rat Josef Götz verstorben
Ältester aktiver Seelsorger der Diözese Innsbruck im 98. Lebensjahr am Samstag, 9. April 2022, zu seinem Schöpfer heimgegangen
11.04.2022
„Oh, Maria hilf!“ widmet sich Mariendarstellung Cranachs
Berühmtes Bildnis nach Beginn der Sanierungsarbeiten im Dom bis 22. Mai im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
09.04.2022
Zum Palmsonntag: Zwei Eselinnen im Schneefall
Besuch bei Pia und Lisa im Waldhüttl mit Jussuf Windischer – und warum Esel heilige Tiere sind
09.04.2022
TV-Premiere für Film über Tiroler Märtyrer Otto Neururer
Der vielfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, 12. April 2022, auf ORF 2 ausgestrahlt.
08.04.2022
Visitation: Gemeinschaft stärken in Umhausen
Seit Freitag, 8. April 2022, visitiert Bischof Hermann Glettler den Seelsorgeraum Umhausen mit den Pfarren Umhausen, Tumpen, Köfels und Niederthai.