Meldungen
01.03.2022
Hirtenwort zur Fastenzeit 2022
"Kirche mit Freude mitgestalten – trotz allem!" Wortlaut des Hirtenwortes 2022 von Bischof Hermann Gletter.
01.03.2022
tired? lost? displaced?
Kunst in drei Kirchen der Innsbrucker Innenstadt in der Fastenzeit
28.02.2022
Beten für Frieden in Europa
Ökumenisches Gebet angesichts des Kriegs in der Ukraine am Dienstag, 1. März 2022, 18 Uhr im Innsbrucker Dom
28.02.2022
Beten für Frieden in Europa
Ökumenisches Gebet angesichts des Kriegs in der Ukraine am Dienstag, 1. März 2022, 18 Uhr im Innsbrucker Dom
28.02.2022
Ukraine: Welle der Hilfsbereitschaft aus Tirol
Bei der Caritas Tirol sind bereits innerhalb von wenigen Tagen viele Spenden eingetroffen.
28.02.2022
Ukraine: Welle der Hilfsbereitschaft aus Tirol
Bei der Caritas Tirol sind bereits innerhalb von wenigen Tagen viele Spenden eingetroffen.
26.02.2022
Caritas: Auch Helfer von russischen Angriffen betroffen
Ukrainische Caritas-Koordinatorin: "Wir tun alles, was unter diesen Umständen möglich ist" - Tiroler Caritas bittet um Spenden für humanitäre Nothilfe
26.02.2022
Caritas: Auch Helfer von russischen Angriffen betroffen
Ukrainische Caritas-Koordinatorin: "Wir tun alles, was unter diesen Umständen möglich ist" - Tiroler Caritas bittet um Spenden für humanitäre Nothilfe
26.02.2022
Georgenberg: Mehrere Brüder Covid-positiv
Gottesdienste entfallen vorerst.
26.02.2022
Gebet um Frieden in Europa
Bischof Hermann Glettler ruft dazu auf, für den Frieden in Europa zu beten. Hier finden Sie Termine von Gebetsstunden in den Pfarrgemeinden.
25.02.2022
Religionspädagogen: Fach Ethik ist Bereicherung, nicht Konkurrenz
Interreligiös besetzte "ARGE Religionspädagogik an Universitäten" nach Tagung in Innsbruck: Religions- und Ethikunterricht nicht gegeneinander ausspielen, sondern als "sinnvolle Ergänzungen" für Kooperationen nutzen
25.02.2022
Katholische Erwachsenenbildung als Begleitung bei eigenem Weg
Online-Gespräch zum 25-jährigen Bestehen des Forums Katholischer Erwachsenenbildung mit Theologen Siebenrock und Holztrattner
24.02.2022
Überkonfessionelle Gedenkminute für den Frieden am Freitag um 15 Uhr
Spitzen der Kirchen und Religionen luden Menschen zu stillem Gebet ein, während österreichweit die Kirchenglocken läutetn - ORF unterbrach für eine Minute sein Programm
24.02.2022
Überkonfessionelle Gedenkminute für den Frieden am Freitag um 15 Uhr
Spitzen der Kirchen und Religionen luden Menschen zu stillem Gebet ein, während österreichweit die Kirchenglocken läutetn - ORF unterbrach für eine Minute sein Programm
23.02.2022
Gebet um Frieden in Europa
Der sich verschärfende Konflikt in der Ukraine ist eine reale Bedrohung für ganz Europa. Die zerstörerische Fratze des Krieges taucht wieder auf. Krisenstäbe und Verhandlungen zur Abwehr der Katastrophe scheinen erfolglos zu sein. In dieser Situation bittet und ermutigt Bischof Hermann Glettler alle Gläubigen, um Gottes Heiligen Geist zu flehen.
22.02.2022
Online-Tagung zur Beziehung von Ethik- und Religionsunterricht
Innsbrucker Tagung fragt nach Potenzialen und Herausforderungen für den Religionsunterricht und sucht nach "fruchtbaren Kooperationsmöglichkeiten" - Hauptvortrag von Wiener Erziehungswissenschafter Schluß: "Sind Ethik- und Religionsunterrichte 'unmögliche Fächer'?"
22.02.2022
SANTO SANTI
Sich als Heilige verkleiden
21.02.2022
Tiroler Ehrenzeichen für Persönlichkeiten aus der Diözese Innsbruck
Innsbrucker Bischof, früherer Caritas-Direktor, ehemalige Ärztliche Direktorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und Pionierin der Sozialsprengel erhielten Ehrung.
18.02.2022
Was eine Weggemeinschaft ist
Blitzlichter vom Info- und Vertiefungstag für Weggemeinschaften
17.02.2022
30 Jahre Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Aus einem kleinen Verein wurde eine große Bewegung mit über 90 hauptamtlichen MitarbeiterInnen