Meldungen
20.03.2022
Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in der Diözese Innsbruck
In 267 der 286 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck wurden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) gewählt – Zwischenergebnisse zeigen überdurchschnittlichen Gottesdienstbesuch am Wahlwochenende
18.03.2022
Musikalisches Aushängeschild für Innsbruck
Stadt Innsbruck und VeranstalterInnen laden zu Orgelkonzerten in elf Kirchen.
18.03.2022
gottesdienst.at: Neue Website über Gottesdienst-Übertragungen
Ökumenisches Projekt will wachsendem Bedürfnis nach medialem Mitfeiern von Gottesdiensten in TV, Radio und per Streaming antworten
18.03.2022
Du bist das Salz der Erde
Endlich ist es soweit: unsere T-Shirts und Hoodies in fair-wear-Qualität aus Bio-Baumwolle können wieder bestellt werden! Hol dir jetzt dein neues Lieblingsteil in einer sommerlichen Farbe und präsentiere Mt 5,13 mit deiner Kleidung.
18.03.2022
Ukraine, Weltsynode, Pfarrgemeinderat, Armut und Ad-Limina
Wortlaut der Presseerklärungen der Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 14. - 17. März 2022 in Matrei am Brenner
18.03.2022
Synodalität ist für Bischöfe "bleibende Vorgabe" des Papstes
Bischofskonferenz erläutert nach Frühjahrsvollversammlung Fahrplan des synodalen Prozesses bis zur Bischofssynode 2023 in Rom - Ad-limina-Besuch in Rom im Dezember
18.03.2022
Bischöfe zur Ukraine: Unsere Nachbarn jetzt nicht im Stich lassen
Bischofskonferenz würdigt nach Frühjahrsvollversammlung Hilfsbereitschaft und spendet selbst eine Million Euro - Angriffskrieg Russlands ist "himmelschreiende Sünde" - Katholische Kirche will "verlässliche Partnerin" bei Flüchtlingshilfe, Aufnahme und Integration sein
17.03.2022
Unipfarre und Verbindungen: Schnelle Hilfe für Flüchtlinge
Mit gemeinsamer Benefizveranstaltung 5.000 Euro an Spendengeldern lukriert
17.03.2022
Unipfarre und Verbindungen: Schnelle Hilfe für Flüchtlinge
Mit gemeinsamer Benefizveranstaltung 5.000 Euro an Spendengeldern lukriert
16.03.2022
Tirol: Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint
Festmesse der österreichischen Bischöfe in Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens - Bischof Glettler in Predigt: Gott weckt in schlimmen Zeiten ungeahnte menschliche Kräfte - Seliger NS-Märtyrer Neururer als Vorbild
16.03.2022
Platter zählt auf Kirche bei Flüchtlingshilfe
Landeshauptmann in Grußbotschaft an derzeit in Tirol tagende Bischofskonferenz: "Aufgaben der Kirche werden nicht kleiner, sondern größer" - Lob für "Umsicht und Weitsicht" der Kirche in der Pandemie
16.03.2022
Platter zählt auf Kirche bei Flüchtlingshilfe
Landeshauptmann in Grußbotschaft an derzeit in Tirol tagende Bischofskonferenz: "Aufgaben der Kirche werden nicht kleiner, sondern größer" - Lob für "Umsicht und Weitsicht" der Kirche in der Pandemie
15.03.2022
Bischöfe beten mit geflüchteten Ukrainern um Frieden
Gottesdienst mit Familien im Rahmen der Bischofskonferenz in Maria Waldrast - Ukrainischer Generalvikar Kolasa: "Während wir hier beisammen sind, schlagen Raketen in allen Teilen der Ukraine in Wohngebieten ein"
15.03.2022
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte
Auszeichnung des Sozialministeriums für Projekt des Katholischen Bildungswerks (KBW)
15.03.2022
Bischofskonferenz: Festlicher Höhepunkt am Mittwoch
Gläubige zu Teilnahme am Festgottesdienst in Götzens am Mittwochabend, 16. März 2022, eingeladen
14.03.2022
Vollversammlung der Bischofskonferenz in Tirol eröffnet
Ukraine-Krieg Hauptthema der viertägigen Vollversammlung der Bischöfe - Coronabedingt fehlen Kardinal Schönborn sowie die Bischöfe Zsifkovics und Leichtfried
14.03.2022
Hilfe für die Ukraine: Ankunftszentrum für Geflüchtete in Innsbruck eingerichtet
• Haus Marillac in Innsbruck täglich 24 Stunden für ankommende Flüchtlinge geöffnet
• Registrierung, Gesundheitscheck und Unterkunftsverteilung wird zentral im Ankunftszentrum koordiniert
• Registrierung, Gesundheitscheck und Unterkunftsverteilung wird zentral im Ankunftszentrum koordiniert
14.03.2022
Hilfe für die Ukraine: Ankunftszentrum für Geflüchtete in Innsbruck eingerichtet
• Haus Marillac in Innsbruck täglich 24 Stunden für ankommende Flüchtlinge geöffnet
• Registrierung, Gesundheitscheck und Unterkunftsverteilung wird zentral im Ankunftszentrum koordiniert
• Registrierung, Gesundheitscheck und Unterkunftsverteilung wird zentral im Ankunftszentrum koordiniert
14.03.2022
Hilfe für die Ukraine: Ankunftszentrum für Geflüchtete in Innsbruck eingerichtet
• Haus Marillac in Innsbruck täglich 24 Stunden für ankommende Flüchtlinge geöffnet
• Registrierung, Gesundheitscheck und Unterkunftsverteilung wird zentral im Ankunftszentrum koordiniert
• Registrierung, Gesundheitscheck und Unterkunftsverteilung wird zentral im Ankunftszentrum koordiniert