Meldungen
15.03.2021
500 Jahre Petrus Canisius. Mach dich schlau!
Anlässlich seines Jubiläums steht unser Diözesanpatron in einem exklusiven Interview Rede und Antwort - jetzt reinschauen!
15.03.2021
Öffnungsschritte in der Kinder- und Jugendarbeit
Gruppentreffen sind unter gewissen Voraussetzungen seit 15. März 2021 wieder möglich, das bedeutet auch für die pastorale und pfarrliche Arbeit eine große Erleichterung.
12.03.2021
Presse-Erklärung der Bischöfe: 1 Jahr Corona, Flucht, Menschenhandel, Sterbehilfe, u.a.
Die traditionelle Frühjahrskonferenz der österreichischen Bischöfe vom 8. bis 11. März fand in diesem Jahr online statt. Hier finden Sie eine Pressemeldung zur Tagung und die umfangreiche Presseerklärung als Donwload.
11.03.2021
Mit der KPH Edith Stein LehrerIn werden
Kirchliche Pädagogische Hochschule lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür
11.03.2021
Das gesamte Neue Testament zum Anhören
In der Pfarrkirche Götzens ist im März von Montag bis Freitag jeweils eine der 22 CDs zu hören, auf der Helmut Wlasak den gesamten Text des Neuen Testaments liest.
11.03.2021
Bischof gegen Abschiebung eines afghanischen Lehrlings
Innsbrucker Bischof und Tiroler Soziallandesrätin wenden sich in offenen Brief an die Bundesregierung - Abschiebestopp während Lehre für alle Aufenthaltstitel gefordert
09.03.2021
„Mit neuem Herzfeuer“ – Hirtenbrief zur Fastenzeit
Fastenhirtenbrief Bischof Hermann Glettlers im Zeichen des Petrus-Canisius-Jahrs 2021
08.03.2021
Anmeldestart für "72 Stunden ohne Kompromiss"
Österreichs größte Jugendsozialaktion wird zehn Jahre alt! Trotz der aktuell schwierigen Situation laufen die Vorbereitungen für die Aktion im Oktober auf Hochtouren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
07.03.2021
Direkte Hilfe für Frauen in schwierigen Situationen
Bischof Hermann Glettler zum ökumenischen Weltgebetstag der Frauen (5. März) und zum internationalen Weltfrauentag (8. März)
05.03.2021
Weiterbildung Festivalseelsorge
Als Kirche wollen wir für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen präsent und ansprechbar sein. Deshalb bietet die Katholische Jugend Österreich die Weiterbildung für Festivalseelsorge an: für die Zwischentöne des Lebens.
05.03.2021
Ein Pfad für Körper und Geist
Stadt und Diözese Innsbruck eröffnen gemeinsamen DenkSportWeg
04.03.2021
Caritas: Kinder sollen nicht länger politisches Randthema sein
Caritas-Tirol präsentiert bei Pressegespräch Forderungspaket - Finanzielle und psychologische Hilfen sowie Unterstützung in Schule und Berufseinstieg.
04.03.2021
Innsbruck: Neues Leitungsteam für Katholisch-Theologische Fakultät
Wilhelm Guggenberger tritt Nachfolge von Josef Quitterer als Dekan an - Liborius Lumma neuer Studiendekan
04.03.2021
Beim Klima drängt die Zeit
Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs stellen sich hinter die Forderungen des Klimavolksbegehrens
03.03.2021
5. März, online: Tag der Liturgie
Der traditionelle Tag der Liturgie in der Diözese Innsbruck steht heuer ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Er beschäftigt sich als Online-Veranstaltung damit, wie die Krise die Feier der Liturgie verändert hat und welche Konsequenzen daraus für die Zukunft gezogen werden.
03.03.2021
Religiöse und spirituelle Begleitung im Alten- und Pflegeheim
Ausbildung für Freiwillige im seelsorglichen Dienst startet im April – Anmeldung möglich
02.03.2021
1.700 Jahre arbeitsfreier Sonntag
Am 3. März 321 nach Christus machte Kaiser Konstantin den Sonntag zum wöchentlichen Ruhetag.
02.03.2021
Haller Tertiarschwestern: Plakat abgerissen
Unbekannte zerstörten das Plakat, mit dem Tertiarschwestern für menschliche Asylpolitik warben und österreichweit für großes Aufsehen sorgten.
02.03.2021
Ein Wanderer zwischen den Welten
Petrus-Canisius-Biografie von Mathias Moosbrugger ist erschienen.
01.03.2021
Hausarbeit – mehr als Homeoffice
Kampagne zur gerechten Verteilung von Haus- und Familienarbeit – Kurzvideos ermutigen Männer, mehr Verantwortung im Haushalt zu übernehmen.
26.02.2021
Für die ältere Generation da sein
Papst ruft Gedenktag für SeniorInnen ins Leben – Altenseelsorge ist oft Bindeglied in Heimen.