Aktion Autofasten
Vom 17. Februar bis 3. April lädt die Aktion Autofasten wieder dazu ein, vom Privatauto auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Dahinter steckt einerseits ein Umweltschutzgedanke, aber es geht auch darum, die zurückgelegte Strecke bewusster wahr zu nehmen und das eigene Leben zu entschleunigen. Die Initiative der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs rückt die große Chance des wirtschaftlichen Wiederaufbaus für die Umwelt und den Beitrag jedes einzelnen zum Klimawandel in den Blickpunkt. Gerade jetzt fühlen sich viele Menschen im eigenen Auto sicherer als in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Österreichweite Aktion
Die Aktion wird österreichweit in allen Diözesen durchgeführt. Auf einer eigenen Homepage können sich Menschen registrieren, die sich an der Aktion beteiligen und in der Fastenzeit bewusst auf das eigene Auto verzichten wollen. Alle TeilnehmerInnen nehmen an einer Verlosung teil.
Ein CO2-Rechner auf der Homepage ermöglicht es, die Einsparung an schädlichem CO2-Ausstoß auszurechnen, die der Verzicht auf das eigene Auto mit sich bringt. Auch viele Materialien zu Umwelt und Verkehr sowie Gestaltungsvorschläge für Gottesdienste stehen zum Download bereit.
Für Schulen wurden Stundenbilder für den Unterricht ausgearbeitet, die auf der Homepage zum Download zur Verfügung stehen.
